
Pressemitteilung von EMDR Europa
Pressemitteilung von EMDR Europa
Hier die Pressemitteilung von EMDR Europe zur Unterstützung aller vom Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen Betroffenen. Wir als Komitee vom Fachverband EMDR Schweiz stellen uns voll und ganz hinter die Worte und hoffen mit euch allen auf baldigen Frieden.
Lesen Sie mehr
Doktorarbeit von de Roos (2021) zu traumfokussierter Psychotherapie bei Kinder und Jugendlichen
Doktorarbeit von de Roos (2021) zu traumfokussierter Psychotherapie bei Kinder und Jugendlichen
Carlijn de Roos, Vorsitzende des EMDR-Europe-Komitees für Kinder und Jugendliche, erbringt in ihrer Doktorarbeit weitere empirische Evidenz für die Wirksamkeit traumafokussierter Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Hier können Sie die gesamte Doktorarbeit zum Thema „Time Limited Trauma-Focused Treatment for Children and Adolescents“ nachlesen.
Lesen Sie mehr
EMDR und KVT bei pädiatrischem PTBS
EMDR und KVT bei pädiatrischem PTBS
De Roos et al. (2021) verglichen in einer multizentrischen, randomisierten, kontrollierten Studie EMDR-Therapie, KVT und Warteliste. Untersucht wurden 101 Jugendlichen (8-18 Jahre) mit einer PTBS-Diagnose (voll/unterschwellig) aufgrund eines einzelnen Ereignisses. Die prädiktiven und moderierenden Effekte der soziodemografischen und klinischen Ausgangsmerkmale des Kindes und der Psychopathologie der Eltern wurden mithilfe linearer gemischter Modelle (LMM) bewertet. Die
Lesen Sie mehr
Artikel: EMDR wirksam bei Kindern
Artikel: EMDR wirksam bei Kindern
Ein aktueller Artikel im Journal „Child Psychiatry & Human Development“ zeigt die Wirksamkeit von EMDR bei Kleinkindern (4-8 Jahre) mit einer DSM-5-Diagnose von PTSD auf. Die Ergebnisse nach der Behandlung (sechs 1-stündige EMDR-Sitzungen) zeigten, dass EMDR wirksam war, um eine Remission der PTBS-Diagnose von 85,7 % zu erreichen. Zudem verringerten sich der Schweregrad der PTBS-Symptome
Lesen Sie mehr
Neue Studie zur Rekonsolidierung des Angstgedächtnisses
Neue Studie zur Rekonsolidierung des Angstgedächtnisses
Die u.a. von EMDR Schweiz mitfinanzierte Studie des Zürcher Forschers PD Dr. med. Christoph Mueller-Pfeiffer konnte im renommierten Journal «International Journal of Psychophysiology» publiziert werden. In der Studie wurde die Wirksamkeit von Augenbewegungen bei der Störung der Rekonsolidierung von konditionierten Furchterinnerungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass reaktivierte konditionierte Furchterinnerungsantworten von Teilnehmern, die nach einer kurzen Augenbewegungen
Lesen Sie mehr
Prinz Harry in EMDR-Therapie
Prinz Harry in EMDR-Therapie
In der gemeinsam mit der US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey produzierten Doku-Serie „The Me You Can’t See“ spricht Prinz Harry über seine Erfahrungen mit der EMDR-Psychotherapie. Die Traumatas, welche er in seiner Kindheit und Jugend erlebte und auch mit der Behandlung seiner Mutter innerhalb und ausserhalb des Palastes zusammenhängen, lösen in bestimmten Situationen Angstattacken aus, welche er mit
Lesen Sie mehr
Neuer Artikel von M. Hase zur Struktur der EMDR-Therapie
Neuer Artikel von M. Hase zur Struktur der EMDR-Therapie
In seinem Artikel schreibt M. Hase über die Herausforderung, am gut erforschten und bewährtem Modell der EMDR Therapie festzuhalten und zugleich, dieses Modell den Bedürfnissen der verschiedenen klinischen Kontexte und Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Link zum frei zugänglichen Artikel.
Lesen Sie mehr
EMDR e-book von Benedikt Amman
EMDR e-book von Benedikt Amman
Dieses für alle zugängliche e-book beinhaltet 22 Artikel zum Forschungsthema „Gegenwart und Zukunft von EMDR in der klinischen Psychologie und Psychotherapie„. Nebst dem Aufzeigen der Wirksamkeit von EMDR bei PTBS wird die Wirksamkeit von EMDR bei weiteren psychiatrischen Störungen diskutiert. Aufgrund des in diesem e-book veröffentlichten Kommentars von Dominguez und Lee veröffentlichte die APA vor
Lesen Sie mehr