7 Dezember 2019

3 international wichtige Forschungspublikationen 2019

Neural circuits underlying a psycho-therapeutic regimen for fear disorders

Jinhee Baek, Sukchan Lee, Taesup Cho, Seong-Wook Kim, Minsoo Kim, Yongwoo Yoon, Ko Keun Kim, Junweon Byun, Sang Jeong Kim, Jaeseung Jeong & Hee-Sup Shin, Nature 566, 339–343 (2019)
doi:10.1038/s41586-019-0931-y

Der erste ist ein Artikel von Baek und Kollegen, publiziert in Nature, der weltweit führenden multidisziplinären Wissenschaftszeitschrift mit einem Impact-Faktor von 41,5. Ihre Studie zeigt den Wirkungsmechanismus und den neuroanatomischen Pfad von EMDR anhand eines Tiermodells auf. Die Autoren fanden heraus, dass bilaterale Stimulation im Vergleich zu kontrollierten Bedingungen zu einer deutlichen und anhaltenden Abnahme des Angstverhaltens führte. Von grosser Bedeutung für das Verständnis von EMDR ist die Feststellung der Autoren, dass die bilaterale Stimulation die neuronale Aktivität im oberen Kollikulus und im mediodorsalen Thalamus erhöhte und damit die Erregbarkeit der Neuronen im basolateralen Kern der Amygdala dämpfte.

 

Deconstructing the Gestalt: Mechanisms of Fear, Threat, and Trauma Memory Encoding

Stephanie A. Maddox, Jakob Hartmann, Rachel A. Ross and Kerry J. Ressler, Neuron 102, April 3, 2019
doi.org/10.1016/j.neuron.2019.03.017

Der zweite Artikel wurde in der Zeitschrift Neuron veröffentlicht, die mit einem Impact-Faktor von 14,4 eine der einflussreichsten und am stärksten beanspruchten Zeitschriften im Bereich der Neurowissenschaften ist. Maddox und Kollegen haben eine Rezension über die Kodierung adversiver Erinnerungen verfasst. Die Autoren erörtern EMDR auch ausführlich als eine effektive Psychotherapie zur Umschreibung der Engramme traumatischer Erinnerungen, die die Grundlage für die Persistenz traumatischer Erinnerungen darstellen, nach einer Kodierung der Bedrohungserfahrung in den neuronalen Schaltkreisen.

 

Successful treatment of post-traumatic stress disorder reverses DNA methylation marks

Christiaan H. Vinkers, Elbert Geuze, Sanne J. H. van Rooij, Mitzy Kennis, Remmelt R. Schür, Danny M. Nispeling, Alicia K. Smith, Caroline M. Nievergelt, Monica Uddin, Bart P. F. Rutten, Eric Vermetten, Marco P. Boks, Molecular Psychiatry (2019)
doi:10.1038/s41380-019-0549-3

Die dritte wird in Molecular Psychiatry veröffentlicht, einer von Fachleuten begutachteten wissenschaftlichen Zeitschrift, die von der Nature Publishing Group herausgegeben wird. Sie deckt die Forschung in der biologischen Psychiatrie ab und hat einen Impact-Faktor von 11,9. Vinkers und Kollegen konnten zum ersten Mal beweisen, dass EMDR die Epigenetik bei PTSD-Patienten in unterschiedlich methylierten Regionen modulieren kann, insbesondere am Zinkfingerprotein 57 (ZFP57). Diese Daten liefern den Längsschnittbeweis dafür, dass die Methylierung des ZFP57 sowohl an der Entwicklung als auch an der erfolgreichen Behandlung von einsatzbezogenen PTBS bei militärischen Probanden beteiligt ist, und es ist ein erster Schritt, die Interaktion zwischen psychologischen und biologischen Systemen zu entwirren, um genomische Regionen zu identifizieren, die für die Ätiologie und Behandlung von PTBS relevant sind. KVT- und EMDR-Behandlungen hatten die gleiche Wirkung, aber EMDR war stärker im Vergleich zur Warteliste.