
Workshop mit Dr. med. Petra Moser
Workshop mit Dr. med. Petra Moser
Indikation und Durchführung einer EMDR-Behandlung in der allgemeinen Psychotherapie- Praxis: Von der „Checkliste“ bis „Ready to Take Off“ Referentin Dr. med. Petra Moser Freitag, 25. März 2022, 16 bis 18 Uhr Hotel Sorell Zürichberg Kursaal 2, Orellistrasse 21, 8044 Zürich Nur life vor Ort, Sprache Deutsch Weitere Informationen siehe Flyer. Anmeldung bis 18. März
Lesen Sie mehr
EMDRIA Virtual Conference 2021
EMDRIA Virtual Conference 2021
Liebe Mitglieder von EMDR Schweiz Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die EMDR International Association (EMDRIA) unseren Mitgliedern ein vergünstigtes Angebot für die Teilnahme an der virtuellen Konferenz 2021 vom 6. bis 14. November 2021 mit dem Titel „Changing Lives“ macht. Die virtuelle Jahreskonferenz von EMDRIA umfasst mehr als 38 Vorträge. Mit der Anmeldung erhalten
Lesen Sie mehr
Artikel: EMDR wirksam bei Kindern
Artikel: EMDR wirksam bei Kindern
Ein aktueller Artikel im Journal „Child Psychiatry & Human Development“ zeigt die Wirksamkeit von EMDR bei Kleinkindern (4-8 Jahre) mit einer DSM-5-Diagnose von PTSD auf. Die Ergebnisse nach der Behandlung (sechs 1-stündige EMDR-Sitzungen) zeigten, dass EMDR wirksam war, um eine Remission der PTBS-Diagnose von 85,7 % zu erreichen. Zudem verringerten sich der Schweregrad der PTBS-Symptome
Lesen Sie mehr
Erster Kongress der Global Child EMDR Alliance!
Erster Kongress der Global Child EMDR Alliance!
Als Ana Gomez in der Coronapandemie den akuten Stress der jungen Patienten sah, entstand bei ihr die Idee, eine globale Allianz zu schaffen. Sofort begann sie, EMDR-Trainer und Experten für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt zu kontaktieren und stiess mit ihrer Idee auf grosse Leidenschaft und Interesse. Seit dem ersten Treffen am 15.
Lesen Sie mehr
Neue Studie zur Rekonsolidierung des Angstgedächtnisses
Neue Studie zur Rekonsolidierung des Angstgedächtnisses
Die u.a. von EMDR Schweiz mitfinanzierte Studie des Zürcher Forschers PD Dr. med. Christoph Mueller-Pfeiffer konnte im renommierten Journal «International Journal of Psychophysiology» publiziert werden. In der Studie wurde die Wirksamkeit von Augenbewegungen bei der Störung der Rekonsolidierung von konditionierten Furchterinnerungen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass reaktivierte konditionierte Furchterinnerungsantworten von Teilnehmern, die nach einer kurzen Augenbewegungen
Lesen Sie mehr
Prinz Harry in EMDR-Therapie
Prinz Harry in EMDR-Therapie
In der gemeinsam mit der US-Talkshow-Legende Oprah Winfrey produzierten Doku-Serie „The Me You Can’t See“ spricht Prinz Harry über seine Erfahrungen mit der EMDR-Psychotherapie. Die Traumatas, welche er in seiner Kindheit und Jugend erlebte und auch mit der Behandlung seiner Mutter innerhalb und ausserhalb des Palastes zusammenhängen, lösen in bestimmten Situationen Angstattacken aus, welche er mit
Lesen Sie mehr
EMDR Schweiz Online-Workshop mit Ana M. Gómez
EMDR Schweiz Online-Workshop mit Ana M. Gómez
23./24.09.2021, 15:00 – 19:15 Als Rahmenprogramm unserer diesjährigen Mitgliederversammlung wird Ana M. Gómez einen Online-Vortrag halten zum Thema „Theorie und Praxis der systemischen, bindungsorientierten EMDR-Therapie mit Eltern und Kindern zur Heilung intergenerationaler Traumata und zur Reparatur der Eltern-Kind-Bindung“. Online-Workshop (Zoom), Hauptsprache Englisch mit Simultanübersetzungen in Deutsch, Französisch und Italienisch. Finden Sie hier mehr Informationen.
Lesen Sie mehr
Mitgliederversammlung 2021
Mitgliederversammlung 2021
ONLINE, 24.09.2021, 13:00 bis 14:30 Uhr Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation findet die Mitgliederversammlung inklusive Abstimmung via Zoom-Meeting statt. Die Einladung wird zu einem späteren Zeitpunkt verschickt. Wir freuen uns, Sie dabei zahlreich begrüssen zu dürfen.
Lesen Sie mehr
Neuer Artikel von M. Hase zur Struktur der EMDR-Therapie
Neuer Artikel von M. Hase zur Struktur der EMDR-Therapie
In seinem Artikel schreibt M. Hase über die Herausforderung, am gut erforschten und bewährtem Modell der EMDR Therapie festzuhalten und zugleich, dieses Modell den Bedürfnissen der verschiedenen klinischen Kontexte und Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Link zum frei zugänglichen Artikel.
Lesen Sie mehr